RRK Intern

RRK holt elf Medaillen bei der DJM in Köln

11.07.2025

Es gab jedoch auch einen Wermutstropfen

Die Deutschen Meisterschaften U17/U19/U23 auf dem Fühlinger See in Köln hatten es in sich: WM-Qualifikation, erste nationale Meisterschaft, Medaillen, Hitze, Tränen, Freud und Leid, Überraschungen und seitlich einfallenden Gegenwind. Unter diesen Umständen erkämpften sich die Ruderinnen und Ruderer des Regensburger Ruder-Klubs von 1890 e.V. (RRK) zwei Goldmedaillen, acht Silbermedaillen und eine Bronzemedaille.

Erfolgreichste Athletin des RRK war Ingeborg Christl, die mit ihrer Freundin Anna Schmidbauer aus Deggendorf Bronze im Doppelzweier und Gold im Doppelvierer mit Limburg und Ulm errang.

Gold gewannen auch Lukas und Julian Grimm aus Passau, die sich in den vergangenen Wochen und Monaten in Regensburg fit gemacht und nun einen Traum erfüllt haben. Sie gewannen beim nationalen Ausscheid den leichten Zweier in ihrer Klasse. Nach Siegen bei der internationalen Regatta in Ratzeburg und Schlagpärchen des RRK-Achters bei der Heimregatta, holten sie sich Gold in einem packenden Rennen. Bis 300 Meter vor dem Ziel fuhren sie auf einer Höhe mit dem zweitplacierten Boot und konterten zahlreiche Spurts des Hamburger Teams, ehe sie sich final ein paar Zentimeter nach vorne schieben konnten.

Madison Hopfenbeck steuerte bei der diesjährigen DJM gleich zwei Boote auf Silber: Im JFA 4+ und im JFB 8+ zeigte sie erneut, dass man auf sie zählen kann. All ihre gesteuerten Boote konnten beim Zielwettkampf die Erwartungen erfüllen oder deutlich übertreffen. Sowohl dieses Jahr im U15-Achter der Juniorinnen, als auch im vergangenen Jahr bei den Junioren, steuerte sie das „Flaggschiff“ des BRV auf sensationellen Silberkurs.

Nicht optimal verlief die Saison für unsere letztjährigen WM-Teilnehmerinnen Sara Meckl und Johanna Stockbauer. Bei allen wichtigen Tests gab es kurz davor Trainingsausfälle durch Krankheit, was Starts in Topform verhinderte. So mussten sie sich bei der für die WM- Nominierung so wichtige 2. Kleinbootüberprüfung  in Hamburg mit einem 6. Platz zufrieden geben und waren somit auf einen Sieg im Zweier bei der DJM angewiesen, um sich sicher für die diesjährige WM in Trakai (Litauen) zu qualifizieren. Doch auch zur DJM reisten sie nicht ganz fit an, steigerten sich über die Rennen und konnten nach einem Sieg im Halbfinale im Finale zwar die am stärksten eingeschätzten Konkurrentinnen aus dem Osten schlagen. Ihre ehemaligen Viererpartnerinnen Mia Tetiwa (RV Nürnberg) und Emma Bartelmeß (Münchener RC) waren an diesem Finaltag aber zu schnell und holten sich die Direktqualifikation im JFA 2-. Am Nachmittag gab es nochmal Silber im Südteam-Achter. Die zwei Tage später folgende Nominierung brachte Johanna Stockbauer einen Platz in der Nationalmannschaft ein, Sara Meckl wurde auf ihrer Backbordseite einen Platz schlechter gerankt und muss sich nun mit dem Status der Nachrückerin arrangieren. Eine unglückliche Situation, wenn man bedenkt, dass die beiden bei allen Rennen zusammen im Boot sitzen. Mira Moch (RRK) wird Johanna als Trainerin in der Vorbereitung in Grünau und auch in Litauen unterstützen, da sie als Trainee nominiert wurde. 

Bei den B-Junior*innen gingen Emma Hohenwaldt, Linus Wittke und Maria-Theresia Schrems im Einer an den Start. Sie schieden im Hoffnungslauf aus und verpassten jeweils nur knapp den Einzug ins Halbfinale. MT startete zudem in einer bayerischen Renngemeinschaft, schafften leider nicht den Sprung ins Finale der besten sechs Boote.

Für Linus und Emma war es die erste DJM und somit konnten sie wertvolle Erfahrung sammeln.

Maria-Theresia wird Anfang Juli ein halbes Jahr nach Neuseeland gehen und auch dort die Möglichkeit haben, sich neben der Schule auch im Rudern fit zu halten.

Isabella  Jahn gewann gleich bei ihrer ersten DJM eine Medaille: Im stark besetzten JFB LG- Bereich holte sie mit ihrer Zweierpartnerin Ella Remberg aus Landshut im Zweier einen 5. Platz, im Vierer mit Würzburg und München fuhren sie auf Silber. Auch Helena Dehlinger gewann Silber bei ihren ersten Meisterschaften in dem von Madison Hopfenbeck gesteuerten Bayern-Achter.

Der RRK feierte die Erfolge seiner Leistungssportler/innen mit einem Empfang im Bootshaus, bei dem Trainer Raban Schürmann und sein Team über den Verlauf der DJM berichteten.

Rudolf F. Dietze (basierend auf dem Bericht von Raban Schürmann)

Bildunterschriften:

Foto 1 (Frau Grimm): Lukas Grimm (3. v. Links) und Julian Grimm (3. v. Rechts) holen Gold im SMB 2- LG
 Foto 2 (Lukas Grimm): Ingeborg Christl (2.v.l.) und Anna Schmidbauer (3.v.l.) erfüllen sich ihren Traum von einer DJM Medaille: Hier Gold im Doppelvierer mit Ulm/Limburg
 Foto 3 (Jan Korgitzsch): Madison Hopfenbeck steuert den Vierer „Starnberg“ zum zweiten Mal in die Medaillen
 Foto 4 (Andreas Fischbach): Johanna Stockbauer und Sara Meckl hatten eine schwierige Saison, an deren Ende Johanna sich über eine WM Teilnahme freuen kann
Foto 5 (Jan Korgitzsch): Helena Dehlinger (2. v. r) holt im JFB 8+ zusammen mit Medi Silber
Foto 6 (Dirk Jahn): Isabella Jahn (erste von links) jubelt mit Ella Remberg aus Landshut (zweite von links) und den Ruderinnen aus Würzburg und dem Steuermanna aus München über Silber
Foto 7 (Johannes Stadler): Inge und Anna holten auch im Zweier Bronze

 

 

 

Kontakt

Du hast Fragen zu unseren News oder generellen Pressethemen? Ich helfe dir gerne weiter:

Dr. Rudolf F. Dietze
Presse
presse@dont-want-spamregensburger-ruderklub.de